Hier zeigen wir Ihnen Beispiele, Trends und Möglichkeiten im modernen Küchendesign. Klicken Sie neben den Überschriften auf die hinabzeigenden Dreiecke, um auch die darunter folgenden Blogeinträge zum Thema zu lesen. Auch die Bilder vergrößern sich bei Klick!
Strapazierfähig und gegen Fingerabdrücke gewappnet
Smartglas, Polymerglas, Organic Glass ... Jeder Küchenhersteller hat seine eigene Bezeichnung dafür. Gemeint ist eine neue Generation von Glasfronten und Arbeitsplatten. Die Basis dieses Plattenwerkstoffs sind Polyesterharze. Im Vergleich zu Acrylglas ist dieses Smartglas, Polymerglas oder Organic Glas widerstandsfähiger und kratzfest. Gegenüber ESG-Glas liegen die Vorteile im leichteren Gewicht und der warmen Haptik.
Smartglas-Fronten bestechen vor allem bei grifflosen Küchenfronten durch ihre hochwertige Optik, Stabilität und auch Pflegeleichtigkeit. Seine Anti-Finger-Print-Eigenschaft reduziert Fingerabdrücke und verringert dadurch den Reinigungsaufwand. In matter Ausführung schafft das samtige Design Wohlfühlatmosphäre und fasst sich wunderbar an. Inzwischen bekommt man auch Arbeitsplatten aus diesem Werkstoff.
SCHLIESSENEinfache und stilvolle Lösung
Die gewachsene Multifunktionalität des Lebensraums Küche hat durch die Corona-Zeit noch einmal neue Anstöße erhalten. Entwickelte sich der Küchentrend vorher schon immer mehr vom abgeschiedenen Kochraum zur offenen Wohnküche, wuchs jetzt das Bedürfnis danach, einen funktionalen Büro-Arbeitsplatz zu integrieren.
Besonders einfach und kostengünstig ist es, bei einer Hochschrankwand absichtlich eine Lücke zu lassen und diese mit einem an der Wand montierten Tisch zu bestücken. Obendrüber können aus demselben Material noch Wandboarde angebracht werden. Der farbliche Kontrast zu den Küchenfronten verleiht der Gesamtgestaltung einen besonderen Pepp. Das ist nur eine von vielen Möglichkeiten. Gerne zeigen wir Ihnen weitere Ideen!
SCHLIESSENKeramik-Fronten, -Wangen und -Arbeitsplatte
So vieles spricht für Keramik: Sie ist pflegeleicht, kratz- und schnittfest, hygienisch und UV-beständig. Fleckenbildung ist so gut wie nicht möglich: Keramik besitzt eine nahezu geschlossene Oberfläche, daher ist auch keine Imprägnierung nötig. Und wie elegant es allein aussieht, wenn Küchenfronten, Arbeitsplatte und Wangen alle mit derselben Keramik gestaltet sind!
Wenn es Ihnen weniger um die Materialität, sondern mehr um den einheitlichen Look geht, gibt es natürlich noch viele andere neue Möglichkeiten. Angefangen damit, dass täuschend echt aussehende Nachbildungen aus Resopal oder Synchronpore verschiedenste Hölzer, Keramik, Naturstein oder Metalle ermöglichen und auch an Robustheit sehr viel zu bieten haben.
Kommen Sie gerne einmal zu einer unverbindlichen Beratung in unsere Küchenwerkstatt!
SCHLIESSENGeräte per Zuruf bedienen
Vernetzungsfähige Hausgeräte sind jetzt zunehmend auch per Sprache steuerbar – in Kombination mit einem Smart Speaker. Besonders praktisch ist, wenn sich das Gerät auf Zuruf öffnet und schließt – dann z.B. wenn ein Backblech, voll mit ausgestochenen Keksteiglingen, in den Ofen geschoben werden soll. Lässt sich die Ofenklappe in so einer Situation per Sprachbefehl öffnen, braucht das Blech nicht vorher noch irgendwo abgestellt zu werden, um die Hände zum manuellen Öffnen frei zu bekommen.
Das Gleiche gilt für den Kühlschrank: Wie oft hat man keine Hand frei oder aber keine sauberen Hände, benötigt unterm Kochen oder Kneten aber noch eine Zitrone oder Milch. Dann hilft „Kühlschrank, öffne dich“, und gleichzeitig, Fingerabdrücke zu vermeiden. Ganz besonders bei grifflosen Fronten zahlen sich per Sprachsteuerung auf- und zumachbare Kühlschränke besonders aus, ersparen sie doch letztlich hinterher Putzarbeit.
SCHLIESSENEin Backstein erweitert die Möglichkeiten
Machen Sie Ihren Herd zum Steinbackofen – einfach so: Besorgen Sie sich einen passenden Pizzastein, auch Keramikstein genannt, genauso auch Backstein oder Schamotte Brotbackstein. So ein Teil kommt auf den mittleren Rost im kalten Backofen. Heizen Sie den Backstein aber immer erst vor – per Ober-/Unterhitze eine halbe Stunde auf 250 Grad Celsius. Alsdann wird die Pizza traditionell direkt auf den Stein geben. Keine 10 Minuten später ist sie herrlich kross und so etwas von köstlich ... Und wieso? Weil der grobporige Stein alles Schwitzwasser aus dem Teig abgezogen hat! Auch Brot wird auf dem Backstein umso knuspriger. Ausprobieren lohnt sich!
SCHLIESSENRegelmäßig, nachhaltig und hygienisch
Küchen wollen gepflegt werden und sollen sauber sein. Das gelingt am besten mit einer regelmäßigen Routine:
Gut fürs Portemonnaie und für die Gesundheit
Nicht nur das sterneverdächtige Kochrezept und gute, am besten regionale und saisonale, Zutaten zahlen sich beim Kochen aus. Mit diesen einfachen Maßnahmen werden unnötiger Energieverbrauch und Vitaminverlust vermieden und ein sicheres Lebensmittel gewährleistet.
Stromsparen
Bakterienfreiheit
Küche als stimmiges Gesamtbild
Ihre Küche soll ein zentraler Hingucker werden? – Was halten Sie von dieser Gestaltung, bei der eine frontbündig eingebaute Hochschrankeinheit zum wohlproportionierten Hintergrund für eine mittig davor gesetzte Kücheninsel wird?
Die ausbalancierte Aufteilung um eine Mittelachse schafft eine formschöne Einheit, deren Symmetrie noch dadurch betont wird, dass die Küchengriffe an der Hochschrankzeile auf ihrer linken Hälfte jeweils rechts an den Schranktüren und vice versa rechts angebracht sind.
Die Geräteaufteilung folgt dieser harmonischen Komposition gleichfalls wie auch die farbliche Hervorhebung dank weißer Fronten vor den in hellem Taubenblau gestrichenen Wänden. Zum gelungenen Fokus auf diese ausgewogene Geometrie passen natürlich gerade auch Kassettenfronten gut.
SCHLIESSENReliefoberfläche aus Echtholzfurnier
Grifflos, aber nicht glatt. Puristisch und trotzdem natürlich – solche Effekte entstehen z.B. durch geriffelte Fronten. Sie sind das neue It-Piece in der Küchengestaltung, und es gibt sie in unterschiedlichsten Ausführungen, ob längs oder quer gerillt, ob Echtholz, Furnier, hell bis schwarz, aus Holzdekor oder biobasiertem Kunststoff.
Die Wirkung ist in jedem Fall extravagant. Die schmalen Fugen lassen die Küchenmöbel nämlich filigraner erscheinen, gerade in der vertikalen Ausrichtung. Insbesondere Kücheninseln wirken damit eleganter, mehr wie ein Bar- oder Wohnzimmer als ein Küchenmöbel.
Sie zu reinigen, gestalten sich jedoch ohne Zweifel aufwändiger. In Herdnähe ist eine leichter abwischbare Front empfehlenswerter. Zum Glück lassen sich Rillenfronten sehr gut mit anderen Oberflächen kombinieren. Gerne zeigen wir Ihnen Beispiele.
SCHLIESSENBildhafte neue Bedienkonzepte
Von der Mikrowelle bis zur Kaffeemaschine – immer mehr Hersteller statten ihre Kücheneinbaugeräte mit diesen neuen Bedienmöglichkeiten aus. Zusammen mit einer Vielzahl an Automatikprogrammen gerade bei Backöfen erhält man so auch gleich eine Menge Rezeptvorschläge und Zubereitungsmethoden. Die Bedienung wird dadurch einfacher und intuitiver. Die Displays sind groß und bei allen Lichtverhältnissen gut sichtbar. Auch die Berührungserkennung wurde inzwischen stark verbessert. Besuchen Sie uns gern in unserem Küchenstudio, um mehr über diese neuen Gerätetypen zu erfahren. Wir sind gerne für Sie da!
SCHLIESSEN